Dinosaurier für den Spielplatz
Die Kinder haben 2 Dinosaurier für den Spielplatz bekommen. Die Dinos werden von allen Kindern gerne genutzt.
Gesponsert wurden die Tiere, die einen Wert von 1800 Euro haben, von unserem Förderverein Groten und Lüttjen.
Mehr erfahren
Bienenprojekt
Bienenprojekt im Kindergarten: „Was summt denn da? – Wir entdecken gemeinsam die Bienen.“
In den vergangenen Wochen haben sich zwölf Kinder unserer Einrichtung mit großer Begeisterung dem Thema Bienen gewidmet. Unter der Anleitung von Imke, die im Rahmen ihrer Weiterbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin dieses Projekt leitete, tauchten die Kinder tief in die faszinierende Welt der Bienen ein.
Projektverlauf
Das Projekt begann mit der Frage: “Wie wird aus einem Ei eine Biene?” Gemeinsam erarbeiteten die Kinder den Lebenszyklus der Biene und gestalteten ein anschauliches Modell für unsere Ausstellung. Dabei wurden auch das Vorwissen, mögliche Ängste und persönliche Erfahrungen der Kinder thematisiert.
In der folgenden Woche stand der Körperbau der Biene im Mittelpunkt. Die Kinder lernten die verschiedenen Körperteile und deren Funktionen kennen. Dieses Angebot wurde von Lena, sowie einer Lehrkraft von Imke hospitiert, da dies Bestandteil ihrer Weiterbildung war.
Am darauffolgenden Mittwoch beschäftigten sich die Kinder mit den unterschiedlichen Bienenarten und deren Aufgaben innerhalb eines Bienenstocks und diskutierten darüber, in welchen Situationen Bienen stechen könnten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Lebensraum von Wildbienen. Hierzu betrachteten wir gemeinsam das Bilderbuch „Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?“, das die Vielfalt und Bedeutung dieser Insekten verdeutlichte.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug zu den Bienenstöcken im Stikelkamper Wald. Dort konnten die Kinder die Honigbienen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und wertvolle Einblicke in das Leben eines Bienenvolks gewinnen.
Um aktiv zum Schutz der Bienen beizutragen, bauten die Kinder Bienenhotels aus Konservendosen und säten Wildblumen in ihren Garten daheim, sowie in unseren Kindergartenbeet vor unserem Insektenhotel. So schufen sie neue Lebensräume für Bienen und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.
Den krönenden Abschluss bildete die Herstellung von Löwenzahnhonig. Somit haben die Projektteilnehmer eigenständig die fleißige Arbeit einer Biene vollbracht.
Nebenbei wurden viele Erinnerungsfotos für die Mappen der Kinder gemacht.
Mehr erfahrenUmgestaltung der Gruppenräume
Wir haben mit den Kindern besprochen, wo sie gerne leben bzw. wohin sie reisen möchten. Deshalb wird ein Gruppenraum wie ein Bauernhof aussehen, ein anderer verwandelt sich in Afrika und der nächste wird der Weltraum. Die Kinder haben viele Ideen, die umgesetzt werden sollen. Alle sind mit Feuereifer dabei.
Mehr erfahrenFischiger Nachwuchs
Unser Aquarium ist immer ein Hingucker für die Kinder. Im Moment ist es aber besonders spannend, denn die Babyfische sind endlich da!
Mehr erfahrenKinder können für das neue Kindergartenjahr angemeldet werden
Von Anfang Januar bis Ende Februar können die Kinder, die in diesem Sommer den Kindergarten besuchen sollen, angemeldet werden.
Die Anmeldungen erfolgen unter dem Link der Samtgemeinde Hesel:
kita.sghesel.de
Mehr erfahren
Neuer Sandkasten von den Sägemüllern
Die Kinder wünschten sich einen zusätzlichen Sandkasten.
Wir haben unseren Wunsch den Sägemüllern vom Fehntjer Bürgerverein, die die Gattersäge am Gut betreiben, vorgetragen.
Daraufhin haben sie uns einen wunderschönen Sandkasten, mit Lärchenholz aus unserem Wald, gezimmert.
Vielen Dank dafür, wir freuen uns sehr darüber.
Mehr erfahrenDie ersten Küken sind geschlüpft
In der Nacht vom 13.05.24 auf den 14.05.24 und am Morgen des 14.05.24 sind unsere Küken (ostfriesische Möwen) geschlüpft. Derzeit befinden sie sich noch zum Trocknen in der Brutmaschine. Danach ziehen sie vorerst in den von den Kindern selbst gebauten Stall, der in der Bärengruppe bereit steht.
Mehr erfahren